antiquites-chaumont-bordeaux.com
Antiker Kelch des Goldschmieds Favier Pierre Henry aus massivem Silber und Vermeil
Antiker Kelch des Goldschmieds Favier Pierre Henry aus massivem Silber und Vermeil
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Alter Kelch Meister Goldschmied Pierre Henri Favier
Von 1846 bis 1870 in Paris tätig.
Die Goldschmiede von Favier waren die berühmtesten Hersteller von Kelchen und anderen religiösen Gegenständen.
Schlichter Silberbecher, Innenseite aus Vermeil.
Der Pokal aus falschem vergoldetem Silber ist mit einem Flechtfries verziert, der drei Medaillons trägt, die mit den Gesichtern von Christus, der Jungfrau Maria und dem Heiligen Paulus geschmückt sind. Dazu gesellen sich Sträuße aus Weizen, Binsen und Weinreben.
Der Stiel ist sehr kurz und der Knoten ist geringelt.
Der Fuß ist mit Weizengarben, Binsen und den Passionswerkzeugen verziert. Der flache Teil ist mit drei Engeln in Medaillonform verziert, die in Repoussé-Technik gearbeitet sind.
Minerva-Punzen 1. Klasse.
Gewicht: 358 g.
Guter Zustand, allerdings fehlt ein kleines Stück des Frieses auf der falschen Tasse. Auf den Fotos sichtbar.














