antiquites-chaumont-bordeaux.com
Die Kardinaltugenden, eine Serie von 3 großen antiken Stickereien aus dem 18. Jahrhundert.
Die Kardinaltugenden, eine Serie von 3 großen antiken Stickereien aus dem 18. Jahrhundert.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Frankreich, 18.
Sehr schönes Set aus 3 großen alten Stickereien auf Seide.
Die Kardinaltugenden.
1 Klugheit
Allegorie der Klugheit, dargestellt durch eine junge Frau in prächtiger Drapierung, die in ihrer linken Hand einen Spiegel und in ihrer rechten Hand eine Schlange hält. Die Finesse ihres Haares und die hervorragende Arbeit beim Spiel der Farben verleihen ihm seine ganze Bewegung. Die Elemente sind mit Silberfäden veredelt. Es ruht auf einem dreiteiligen Sockel, der mit der Inschrift „Norrest Pruden tia contra deum“ verziert ist.
Unter Glas, einige kleine Löcher im Boden und kleine Verluste an den Metallteilen des Kleides. Jedes Element fein gearbeitet, frische Farben. Ein leichter nasser Fleck in der unteren oberen rechten Ecke.
Zu sehen: 61,5 x 39,8 cm. Rahmen aus dem 19. Jahrhundert. im schwarz gefütterten Nadelkissen: 69,2 x 47,5 cm.
2 Die Macht
Allegorie der Stärke, dargestellt durch eine junge Frau, die sich auf eine Säulenstumpf stützt. Zu seinen Füßen ein Löwe, ein Köcher, ein Schwert und ein Schild. In ihrer linken Hand hält sie eine Krone. Ihr reich verziertes Kleid und Kopfschmuck. Silber- und Goldfäden auch für den Vogel, der seinen mit Lorbeer geschmückten Helm krönt. Das Ganze ruht auf einem Sockel mit der Inschrift: „Fortitudo Mea Sine Onstentatione“.
Unter Glas ein kleines Loch in der Mitte der Säule, einen halben Quadratzentimeter groß, und zwei kleine Wurmlöcher am Boden. Qualität der Einrichtung, frische, gut abgestufte Farben.
Zu sehen: 61,5 x 39,8 cm. Rahmen aus dem 19. Jahrhundert. im schwarz gefütterten Nadelkissen: 69,2 x 47,5 cm.
3 Hoffnung
Allegorie der Hoffnung, dargestellt durch eine junge Frau, die in ihrer linken Hand einen Anker und in ihrer rechten Hand einen Strauß verwelkter Blumen hält. Ihr reich verziertes Kleid. Es ruht auf einem mit Girlanden geschmückten Sockel mit der Inschrift: „SPES IMMORTALITATE PLENA“.
Unter Glas, unten links ein paar kleine Macken. Die Einrichtung ist in sehr gutem Zustand, mit frischen, gut abgestuften Farben. Ornamente aus Silber- und Golddraht.
Zu sehen: 61,5 x 39,8 cm. Rahmen aus dem 19. Jahrhundert. im schwarz gefütterten Nadelkissen: 69,2 x 47,5 cm.



































